Häufige Fragen
Frage: Nach welchen Kriterien kaufen Sie große Größen?
PIA ANTONIA: Von der Mode unserer Lieferanten verlangen wir folgende Eigenschaften: „Trendy und außergewöhnlich“, „hochwertige Materialien“, „beste Verarbeitung und Passform“.
Frage: Wer besorgt den Einkauf der Kollektionen?
PIA ANTONIA: Das ist klare Chefsache. Mira Dworschak, Gründerin und Geschäftsführerin der Boutiquen PIA ANTONIA, besucht persönlich Modemessen in Deutschland, Frankreich, Italien und England. Zur Vororder in Deutschland wird sie von der Filialleiterin Linz, Inge Kasbauer, begleitet. Bei der internationalen Suche nach interessanten neuen Lieferanten ist Mira Dworschak mit ihrem Mann unterwegs, der auch die Werbung und Kommunikation der Boutiquengruppe leitet.
Frage: Bieten alle Boutiquen PIA ANTONIA das gleiche Kollektionsprogramm?
PIA ANTONIA: Es ist die besondere Stärke unserer Boutiquen, in jeder Stadt auf die besonderen Wünsche der Kundinnen einzugehen. So kann es durchaus sein, dass an einem Standort eine Marke fehlt, die in einer anderen Stadt prominent bestückt ist. Jeweils vor Beginn des Saison-Einkaufs stimmt sich die Geschäftsführerin mit den Filialen ab. Die Eigenständigkeit der Filialen reicht bis zur Mitsprache beim Einkaufs-Budget. Hier werden pro Standort Einkaufs-Prioritäten gesetzt, die den Vorlieben der dortigen Kundinnen entsprechen.
Frage: Seit wann gibt es Ihre Boutiquen? Lag Ihr Schwerpunkt schon immer bei größeren Größen?
PIA ANTONIA: Die erste Boutique mit diesem Namen wurde 1995 in Salzburg gegründet.
Der Gedanke zur Etablierung einer Spezialboutique für große Größen entstand aus persönlichen Erfahrungen der Gründerin. Mira Dworschak, Konfektionsgröße 42, ärgerte sich wieder einmal über die hochnäsige Behandlung durch Verkäuferinnen in teuren Boutiquen mit „Normalgrößen“. Statt dort ernsthaft beraten zu werden wurde sie – wie auch anderen „stärkere“ Frauen – in einen Winkel mit „den Restposten“ geschickt.
Dies wollte Mira Dworschak nicht länger hinnehmen. Also gründete sie im Herbst 1995 „ihre eigene“ Boutique, genau mit jenen Kollektionen, die man ihr bis dahin nicht angeboten hatte.
Mittlerweile ist PIA ANTONIA in fünf Städten vertreten.
Frage: Welche Art von Unternehmen sind Sie? Gehören Sie zu einer Gruppe?
PIA ANTONIA: Seit der Gründung im Jahre 1995 in Salzburg sind wir ein eigenständiges, unabhängiges Familienunternehmen. Die insgesamt sechs Boutiquen werden von Mira Dworschak (Gründerin und verantwortlich für den gesamten Kollektionseinkauf) und Dietmar Dworschak (Marketing, Werbung und Filialorganisation) geleitet.
Frage: Haben Sie einen Internetshop?
PIA ANTONIA: Wir verzichten ganz bewusst auf einen Internetshop - bis die Zeit der Corona-Pandemie kam, da möchten wir unseren Kundinnen ausgewählte Stücke auch online anbieten. Wir glauben jedoch, dass Modeeinkauf gerade bei großen Größen ein persönliches Erlebnis bleiben soll. Dazu gehört das Bummeln in der Stadt, die Atmosphäre einer Boutique und fachkundige Beratung durch kompetente Verkäuferinnen.
Mode-Einkauf soll ein sinnliches Erlebnis bleiben: In einer sympathischen Boutique aus der Vielfalt des Angebots auswählen, Stoffe befühlen, sich vor dem Spiegel für die richtige Passform entscheiden und die echten Farben der Kleidungsstücke bei Tageslicht sehen.
Genau das bieten wir an. In Wien, in Salzburg, in Linz, in Innsbruck und
Klagenfurt
Frage: Wie findet man PIA ANTONIA?
PIA ANTONIA: Unsere Boutiquen sind in Wien, Linz, Salzburg,
Innsbruck, Klagenfurt . Adressen und Fotos der Standorte finden Sie auf der Website.
Frage: Welche Marken führen Sie?
PIA ANTONIA: Wir freuen uns, die absoluten Top-Marken für große Größen zu vertreten.
Neben italienischen „Klassikern“ wie Marina Rinaldi oder Elena Miro! Große deutsche Marken wie Annette Goertz, Sallie Sahne oder Oska finden Sie bei uns ebenso wie das originelle holländische Label Yoek oder den renommierten kroatischen Designer Igor
Dobranic.
Frage: Wo werden Ihre Kollektionen hergestellt?
PIA ANTONIA: Das ist sehr verschieden. Wir achten beim Einkauf sehr darauf, wo die Kollektionen produziert werden. Sobald wir Zweifel an einem der genannten Länder haben, fragen wir nach. Eileen Fisher zum Beispiel dokumentiert genau, unter welchen Bedingungen (Umwelt, Arbeitswelt, Bezahlung, etc.) deren Textilien in Asien hergestellt werden.
Hier eine kurze Übersicht:
- Hopsack Deutschland
- Glasmacher Deutschland
- Vetono Deutschland
- Luana Deutschland
- Monies (Schmuck) Dänemark
- Marina Rinaldi Italien
- Elena Miro Italien, Mazedonien, Moldavien, Marokko
- Igor Dobranic Kroatien
- Oska Tschechien, Slowakei
- Yoek Türkei
- Jianhui (Schmuck) Hongkong
Frage: Welche Service-Leistungen bieten Sie?
PIA ANTONIA: Da für uns Kundenzufriedenheit das oberste Prinzip ist bemühen wir uns in verschiedenen Bereichen, besondere Leistungen anzubieten. Das beginnt bei der optimalen Passform: Zwar kaufen wir ausschließlich bei Lieferanten ein, die auf große Größen spezialisiert sind, trotzdem gibt es ab und zu ein Kleidungsstück, bei dem etwas zu ändern ist. Die gut geschulten Mitarbeiterinnen stecken den betreffenden Teil mit Nadeln ab und organisieren die rasche Änderung beim Meisterschneider.
Thema Wunsch-Kleidungsstück: Sollte ein gewünschtes Teil in der jeweiligen Boutique nicht lagernd sein bemühen wir uns, es aus einer anderen Filiale kurzfristig zu besorgen bzw. beim Lieferanten direkt zu bestellen. An Premium-Kundinnen verschicken wir gerne auch Auswahlsendungen. Ebenfalls bieten wir guten Stammkundinnen an, sich einen Einkaufstermin mit ihrer Wunsch-Verkäuferin zu vereinbaren.
Thema Geschenke: Stammkundinnen erhalten von PIA ANTONIA „alle Jahre wieder“ ein Geschenk zum Geburtstag. Mitglieder des „Club PIA ANTONIA“ freuen sich über einen Dauerrabatt von 3% bei jedem Einkauf.
Thema Information: Wir bieten allen Kundinnen an, unseren Newsletter zu abonnieren.
Ein- bis zwei Mal pro Monat bekommen sie die neuesten Informationen zu aktuell eingetroffenen Kollektionen oder zu gerade anlaufenden Verkaufs-Aktionen.
Frage: Verkaufen sie „nur“ Kleidung?
PIA ANTONIA: Keineswegs. Wir setzen unseren Ehrgeiz immer wieder daran, für unsere Kundinnen pfiffige Accessoires zu finden, die das Outfit noch lebendiger und interessanter machen. Das beginnt bei Tüchern mit lebendigen Farben oder Schals, die der Silhouette schmeicheln und das Gesamt-Ensemble veredeln. Eine besondere Tasche peppt das Erscheinungsbild ebenso auf wie ein Schuh, der farblich schön abgestimmt ist. In Sachen Mode-Schmuck finden wir immer wieder neue, überraschende Ideen – von Ethno bis BlingBling. Aber auch wertvoller Schmuck der dänischen Marke MONIES findet bei PIA ANTONIA- Kundinnen besten Anklang.