Die PIA ANTONIA Story

 

Kleiner Anlass, große Wirkung

 

Auch Ideen, die einmal groß werden, haben einen kleinen Anlass:

„Wenn ich vor 20 Jahren mit meiner Kleidergröße 42 in eine ‚normale‘ Boutique kam wurde ich nicht selten schief angeschaut und in die Ecke mit den „Restposten“ geschickt.

Der ständige Ärger über dieses entwürdigende Verhalten wurde schließlich so groß, dass ich mich 1995 entschlossen habe, meine eigene Boutique für größere Größen zu eröffnen“

sagt Mira Dworschak, Gründerin und Geschäftsführerin der Boutiquen PIA ANTONIA.

 

Große Größen neu definiert: heraus aus der Mauerblümchen-Ecke

 

Mira Dworschak war damals Film-Cutterin für Dokumentationen und Serien im Fernsehen sowie für Spielfilme. Zum Thema Mode hatte sie seit früher Jugend engen Kontakt: Ihr Vater arbeitete als Schneider und sie selbst absolvierte eine Fachschule für Textilausbildung.

„Ich möchte das Thema große Größen neu definieren“ nahm sich die Gründerin im Sommer 1995 vor. Der ehrgeizige Plan lautete: „Trendige Mode in höchster internationaler Qualität für anspruchsvolle Kundinnen.“ Kurz: Heraus aus der Mauerblümchen-Ecke.

 

Facts


Gründungsidee: Anspruchsvolle Mode für die fraulichere Frau

Große Größen neu definiert

Trendmode mit internationalen Top-Marken

Tochter Pia Antonia ist Namensgeberin

Ästhetik, Passform und Beratung

PIA ANTONIA: Fünf Mal in Österreich

PUUR: Die kleine Schwester von PIA ANTONIA


Tochter als Namensgeberin

Pia Antonia Dworschak mit ihrer Mutter Mira Dworschak

 

Zwei Monate nach Eröffnung der Boutique am 2. September 1995 in Salzburg schickten die Anwälte eines ebenfalls hier ansässigen Modeherstellers die Aufforderung, den Gründungsnamen des Geschäfts zu ändern. Andernfalls werde geklagt.

Nach kurzer familiärer Beratung war der Ausweg gefunden: Tochter Pia Antonia, damals gerade fünf Jahre alt geworden, wurde zur neuen Namensgeberin des Unternehmens.

Zwei Jahrzehnte später steht fest, dass diese Entscheidung nicht nur Glück, sondern auch Erfolg gebracht hat.


Erfolg durch Ästhetik, Passform und Beratung

 

Bereits das erste Geschäftsjahr in Salzburg wurde zum großen Erfolg. Für begeisterte Kundinnen und die internationalen Mode-Lieferanten stand fest: PIA ANTONIA bietet genau das, was anspruchsvolle Frauen mit mehr Figur wollen – eigenständige modische Ästhetik, typgerechte Passformen und kompetente Beratung. Was lag also näher, als weitere Filialen zu eröffnen?

 

Familienunternehmen

Mira Dworschak

Dietmar Dworschak


Um die Expansion voranzutreiben wurde aus PIA ANTONIA ein echtes Familienunternehmen. Neben Mutter Mira als Gründerin und Pia Antonia als Namensgeberin engagierte sich ab 1996 auch Vater Dietmar Dworschak beim Projekt „Aufbau einer Boutiquen-Gruppe“. Während sich die Gründerin auf Salzburg konzentrierte begann ihr Mann, neue Städte zu erschließen. Zusätzlich übernahm der gelernte Journalist und Werbemann die Agenden Marketing und Kommunikation, während sich Mira Dworschak um die wichtigste Funktion bei PIA ANTONIA kümmerte: Den Einkauf anspruchsvoller Mode bei Lieferanten und Messen in Europa und den USA.

 

PUUR - The Essence of Fashion

2009 gründete Mira Dworschak in Salzburg „die kleine Schwester von PIA ANTONIA“:

PUUR – The Essence of Fashion – www.puur.at

Da diese Boutique junge, frische Mode der Größen 38 bis 48 präsentiert wird sie gerne auch von PIA ANTONIA-Kundinnen besucht.